Herkunft der Haarverlängerung

Woher kommt meine Haarverlängerung?

Die besten Extensions für eine Haarverlängerungen sind die Haarverlängerungen des indischen Haars, weil es am besten zu unserer eigenen Haarstruktur passt. Die meisten Haare kommen aus Indien zu uns. Dort tragen die Menschen noch viel unbehandeltes Haar. Aus religiösen Gründen opfern sie es in einem Tempel, wo indische Haarexperten es aufkaufen und es den Verarbeitern von Haarverlängerungen anbieten. Tempelhaar hat einen weiteren großen Vorteil, außer unbehandelt zu sein; Die Haare sind alle in die gleiche Richtung mit den Haarschuppen, so dass es nicht beim Bürsten verwirren kann.

Das indische Haar ist europäischen Haaren sehr ähnlich und wird so behandelt, dass ein Laie es nicht bemerkt, dass es indischer Herkunft ist. Jedoch kann die Qualität kann beeinträchtigt werden, entfernen Sie die Haarschuppen aus dem Haar. Auch aus China kommt das Haar für die Produktion zu Haarverlängerungen. Die Struktur dieser Art ist jedoch nicht sehr zugunsten unserer eigenen europäischen Haare. Der Markt für diese chinesischen Erweiterungen ist daher eher in Japan.

Neben echtem Haar (menschliches Haar) gibt es auch künstliches Haar. Dies wird jedoch wenig genutzt, da es schwierig zu stylen ist und schnell durch Reibung mit Kleidung beschädigt wird. Deshalb wird künstliches Haar oft bis zur Schulterlänge verwendet.

Great Hair Extensions bietet Ihnen nur 100% echtes Haar (menschliches Haar). Je nach Marke sind diese hochwertigen indischen oder chinesischen Haare.

Europäisches und asiatisches Haar

Im Bereich der menschlichen Haarverlängerungen werden vor allem menschliches Haar aus Asien und Europa verarbeitet. Die europäischen Haare stammen überwiegend aus Osteuropa und sind in unbehandelter Form extrem teuer. Die meisten Frauen aus Europa färben ihre Haare, so dass das Haar immer chemisch bearbeitet wurde. Dennoch passt es in Bezug auf Farbe und Haarstärke am besten zu den Haaren, die wir als Europäer haben. Die Haarstärke ist für europäisches Haar ist bis mittel in Ordnung, und die Farben variieren von dunkelblond bis dunkelbraun. Etwas ist bemerkenswert; auch Haare aus Ländern, die nicht in Europa sind, können zur "Kategorie" Von Euro-Haar gehören, wenn sie die gleiche Struktur haben. Dies ist zum Beispiel bei Haaren aus Australien und Neuseeland der Fall.

Asiatische Haare kommen in der Regel aus Indien, China oder Indonesien. Indisches Haar ist sehr ähnlich mit dem europäischen Haaren in Bezug auf die Struktur. Haare aus China hingegen sind viel dicker und strukturierter als europäisches Haar. Dadurch lässt es sich kaum zu Haarverlängerungen verarbeiten. Um diese Struktur anzupassen, entfernt man die Haarschuppen, bleicht es, färbt es wieder ein und wird so mit verschiedenen Prozessen genutzt um es wiederzuverwenden. Silikone sind ein weit verbreitetes Werkzeug, um dem Haar wieder einen schönen Glanz zu verleihen.

BRAUCHEN SIE HILFE?